Heute heißen die Zauberwörter: Muster erstellen und Flächen füllen in Photoshop. In letzter Zeit, habe ich mich mit einem meiner Lieblingsthemen beschäftig – Mustern und Formen. Ich wollte eine geometrische Struktur in Form von Licht und Schatten erzeugen und mit einem Bild verbinden. Herausgekommen ist dabei Folgendes:
Um das zu bewerkstelligen, benötigen wir zu allererst eine Mustervorlage.
Füllmuster erstellen
Um dieses oder ein ähnliches Ergebnis zu erzielen, öffnest du zu erst einmal ein neues Dokument mit cmd+n. Ich habe mich für die Größe 385px x 385px entschieden. Den Hintergrund stellst du noch auf Transparent und drückst „ok“.
Nun erstellst du ein Dreieck, du kannst dafür das Poligon-Lasso-Werkzeug oder die Funktion „eigene Formen“ zu Hilfe nehmen. Ich empfehle dir aber das Pfadwerkzeug, denn so kannst du auch nachträglich deine Ankerpunkte anpassen, dass ermöglicht dir mehr Freiheit dein Dreieck zu formen. Zum Beispiel kannst du mit gedrückter cmd-Taste die Ankerpunkte verschieben oder weitere Punkte hinzufügen.
Wenn du dein Dreieck erstellt hast, klickst du im Reiter Pfad auf „Lade Pfad als Auswahl“ und füllst es mit Grau #666666.
Über Cmd+J kannst du die Ebene des Dreiecks kopieren. Anschließend drehst du sie mit dem Verschieben-Werkzeug
oder V um180°.
Tip: Bei gedrückter Shift-Taste, kannst du das Dreieck immer nun exakt in 15° Schritten drehen. Anschließend färbst du das Dreieck in ein helleres Grau # cbcbcb.
Im nächsten Schritt drehst du das Dreieck wieder mit dem Verschieben-Werkzeug
(V) um 45° und passt es auf die Größe deiner Datei an.
Nun erstellen wir unser Muster. Gehe dazu auf Bearbeiten > Muster festlegen. Es erscheint ein kleines Dialogfeld, indem du deinem Muster einen Namen Geben kannst. Klicke noch auf „ok“ und du hast dein Kachelmuster erstellt.
Flächen Füllen / Muster anwenden
Öffne jetzt das Bild, das du Kacheln möchtest, in einem neuen Fenster. Ich habe mich für das Bild eines Asts entschieden, der im Wald meines Vaters wächst.
Erstelle jetzt eine neue Ebene per
oder über die Tastenkombination Shift cmd N. Achte darauf, dass diese Ebene ausgewählt ist. Über Bearbeiten > Fläche füllen gelangst du zu deinen Muster. Wähle es im Dialogfenster „Fläche füllen“ aus und bestätige es mit „ok“.
Deine Datei sieht nun so aus.
Wähle die Füllmethode „Ineinanderkopieren“
Tip: Falls dir das Ergebnis zu blass erscheint, kannst du über Bild > Korrekturen> Helligkeit/Kontrast den Effekt noch verstärken.
So, das Ergebnis ist schon gut und wenn du willst kannst du es dabei belassen.
Oder du kannst noch einen kleinen Effekt hinzufügen. Dazu öffnest du wieder deine Datei mit der Kachel, dann fügst du eine Neue Ebene über
oder über die Tastenkombination Shift cmd N hinzu und fährst die Außenkante und den Mittelstrich mit dem Pinselwerkzeug nach. Am schnellsten geht das, indem du das Pinselwerkzeug auswählst, deinen Startpunkt anklickst,dabei shift gedrückt hältst und danach auf deinen ersten Zwischenpunkt klickst . Photoshop verbindet so nämlich die beiden Punkte mit einer Geraden. So verfährst du bis du alle Linien nachgezogen hast.
Blende nun alle Ebenen bis auf die Ebene mit dem weißen Rahmen aus und erstelle eine Füllvorlage (Bearbeiten > Muster festlegen) wie bereits oben beschrieben.
Nun geht’s zurück zur eigentlichen Datei. Erstelle eine neue Ebenen, über
oder über die Tastenkombination Shift cmd N. Gehe nun wieder auf Bearbeiten > Fläche füllen und wähle den Rahmen aus, dieser müsste jetzt genau über deine bereits erstellten Kacheln passen.
Wähle nun noch die Füllmethode „ineinanderkopieren“ und fertig.
…oder auch nicht :) Wenn du willst kann es noch weiter gehen.
Du benötigst nun wieder eine neue Ebene. Dann wählst du das Pfadwerkzeug
/ P aus und erstellst ein Viereck, das genau das Innere einer Kachel ausfüllt. Klicke im Reiter Pfad auf „Lade Pfad als Auswahl“
. Die entstandene Auswahl kannst du jetzt nach Herzenslust füllen
, ich habe mich farblich an den Farben im Bild orientiert. Mit cmd J kannst du das Viereck beliebig oft kopieren und in verschiedenen Farben einfärben. 
Füge nun alle bunten Kacheln zusammen (cmd E) und ordne sie unter dem weißen Rahmen an. Am Schluss stellst du die Füllmethode noch auf Lichtpunkte.
Es ist dir überlassen, an welchem Punkt du die Gestaltung deiner Grafik beendest, Oftmals ist auch weniger mehr und natürlich kommt es auch auf dein Ausgangsbild an. Bei ruhigeren Bildern, kannst du dich bei Farbe und Muster auch mehr auslassen, als bei detailreichen Bildern, wie diesem. Hauptsache ist aber du hast Spaß bei der Gestaltung.
Wenn du mehr meiner Arbeiten sehen willst, dann findest du hier mein Portfolio und mein Tumblr hier.
______________________________
Ich verwende zum Zeichnen:
Wacom One Grafiktablett schwarz Medium
Wacom ACK-20003 Felt Pen nNibs für Intuos4 (5er Pack)
Ich verwende zum Drucken/Scannen
HP Photosmart 5520 e-All-in-One Tintenstrahl Multifunktionsdrucker
hallo,
die bilder kann man leider alle nicht sehen – access denied error 403. könntest du das beheben?
ich such grade so ein tutorial und würd mich freuen wenn ich bei dir die bilder dazu sehen könnt!
lg
Hallo Stephanie, danke für´s bescheid sagen. Ich habe mich darum gekümmert, nun müsstest du alles sehen können. Lg :)