Basiswissen: Gesicht zeichnen

Bildschirmfoto 2016-08-30 um 20.52.13

Am liebsten zeichne ich Gesichter. Es macht einfach Spaß die Emotionen herauszuarbeiten und Geschichten mit Blicken, gerümpften Nasen und hochgezogenen Augenbrauen zu erzählen.  Sobald ich nicht weiß was ich zeichnen soll, kritzle ich immer erst einmal ein paar Gesichter, oftmals entstehen dann von ganz alleine komplette Bilder.
Mittlerweile entstehen meine Gesichter ganz automatisch. Alles was ich zu Beginn brauche ist ein Kreis und ein Kreuz. Auch wenn das sich nun gleich nach Geometrie anhört, was es auch eigentlich ist, ist es nicht schwer so ganz verschiedene Köpfe und Kopfhaltungen zu entwickeln.

 

Schritt 1

Es ist ganz einfach, der Kreis symbolisiert, nicht ganz überraschender Weise, den Kopf und das Kreuz bestimmt die Blickrichtung. So kannst du mit nur zwei Elementen schon die groben Eigenschaften deines Kopfes bestimmen.Bildschirmfoto 2016-08-31 um 17.14.09

Die Nase befindet sich auf der senkrechten Achse des Kreuzes und die Augen auf der vertikalen, je nachdem wo du auf dem Kreis  das Kreuz platzierst, bestimmst du schon ob deine Figur nach unten, oben rechts oder links schaut.
Bildschirmfoto 2016-08-31 um 17.14.17

Schritt 2

Wenn du dir nun noch vorstellst dein Kreis ist mit einem A4 Blatt beklebt, bist du schon ganz nah dran, am Gesicht. Denn das Rechteck symbolisiert das Kinn

Bildschirmfoto 2016-08-31 um 17.49.38Sind die Grundlagen für dein Gesicht gesetzt, kannst du zu Schritt Drei übergehen. Ist dir diese frontale Ansicht jedoch zu langweilig kannst du nach den gleichen Prinzip auch ein perspektivisch verzerrtes Gesicht konstruieren. Bildschirmfoto 2016-08-30 um 21.27.46

Dazu musst du nun mit etwas Phantasie deine Zeichnung anpassen.

Wie schon öfters erwähnt wirken Dinge die dem Auge näher sind größer und die, die weiter entfernt sind kleiner, dass gilt natürlich auch für das Gesicht. Mit Hilfe des Rechtecks lässt sich das Gesicht ganz leicht verjüngen und verbreitern und so zum Beispiel eine Vogel- oderFroschperspektive erzeugen. Wenn du nun noch das Kreuz deines Gesichtes richtig setzt, ist die Basis deines Perspektivisch verzerrten Gesicht schon fertig.

Schritt 3

Aber gehen wir noch einmal etwas zurück und werden etwas genauer. Mittlerweile benötige ich nur noch einen Kreis und mein Kreuz um ein Gesicht zu zeichnen, da ich den Kiefer einfach freihand einzeichnen kann, aber begonnen habe ich mit ein paar mehr Punkten.

Den Kreis und das Kreuz habe ich am Anfang noch um ein Rechteck für die untere Gesichtspartie ergänzt.Das Rechteck hat die Breite des Kreises/Kopfes, jedoch nicht ganz dessen Höhe. Meistens zeichne ich es bis zum Haaransatz. Die  Länge des Vierecks ist von der gewünschten länge des Kopfes abhängig.

Ist das Rechteck platziert,verwandeln wir es in ein Kinn, ob kräftig, schmal, Doppelt oder spitz hängt von dir ab. Die Basis ist immer gleich, -> siehe Bild 3. Das Kinn ist zu beginn ersteinmal nur ein Dreieck. Es bildet sich an der breitesten Stelle zwischen Kreis und Rechteck und ende dort wo Rechteck und vertikale Line sich treffen. Von dieses Konstruktion ausgehend zeichnen wir nun das endgültige Kinn. Das Dreieck ist hierbei natürlich nur ein Richtwert, innerhalb dessen du natürlich viele Variationen zeichnen kannst.

Bildschirmfoto 2016-08-30 um 20.52.58

Schritt 4

Bildschirmfoto 2016-08-30 um 20.53.08

Das sind nun noch ein paar Skizzen, die dir zeigen sollen, wie unterschiedlich ein Gesicht wirkt, wenn man die Länge und die Form des Kinns verändert.

Ich hoffe du bist nun bereit, selbst loszulegen und mit etwas Übung und experimentierfreude neue Gesichter zu schaffen.

____________________________________

Ich verwende zum Zeichnen:
Wacom One Grafiktablett schwarz Medium

Wacom ACK-20003 Felt Pen nNibs für Intuos4 (5er Pack)

Ich verwende zum Drucken/Scannen
HP Photosmart 5520 e-All-in-One Tintenstrahl Multifunktionsdrucker

Hinweis: diese  Links sind Affiliate Links. Das bedeutet, dass ich für die Empfehlung eine geringe Provision erhalte.

 

 

2 Kommentare

  1. Danke für den guten Artikel.
    Sind alle deine Zeichnungen hier mit Photoshop erstellt?

    VG David

    1. Hey David,
      ich freue mich, wenn dir der Artikel gefällt und ja in diesen Artikel sind alle Zeichnungen in Photoshop gezeichnet.
      viele Grüße Rebecca

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner